Kaufmännische Aus- und Weiterbildung
mit Übernahmeabsicht
Die Unternehmen der Region bieten mit Ausbildung.Plus jungen Menschen hier in der Region eine Perspektive für die berufliche Zukunft. Ziel der Unternehmen ist es, diese jungen Menschen in die Unternehmen zu integrieren und nach der erfolgreichen Abschluss der 1. Phase in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Hierzu erfolgt in der 2. Phase eine Freistellung für die Weiterbildung sowie die Übernahme der Kosten.
Reguläre Ausbildung
Kaufmännische Ausbildung mit IHK Abschluss.
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
Aufstiegsfortbildung zum Gepr. Wirtschaftsfachwirt (IHK).
Ausbildereignungsprüfung
IHK Ausbilderschein (Ausbildereignungsprüfung).
Auslandsaufenthalt
Internationale Ausrichtung durch Auslandsaufenthalt.
Praxismodule
Verbindung von Theorie und Praxis durch spezielle Praxismodule in den Unternehmen vor Ort. Seminare, Workshops und Fortbildungsveranstaltungen zu Fachthemen.
Soft Skills
Persönliche Weiterentwicklung und Vermittlung von Soft Skills.
Teilnehmer von Ausbildung.Plus
Das Angebot von Ausbildung.Plus ist für leistungsstarke Auszubildende zunächst in den Ausbildungsberufen Industriekaufmann / -frau vorgesehen.
Die Zusatzqualifikation richtet sich ebenfalls an Quereinsteiger mit entsprechenden Voraussetzungen.
Abschluss der Qualifikation
Der Abschluss der regulären Ausbildung erfolgt nach 2½ Jahren. Nach weiteren 1½ Jahren wird die Zusatzqualifikation mit der erfolgreichen Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt und der Ausbildereignungsprüfung abgeschlossen.
Kosten der Weiterbildung
Die Kosten für die Teilnahme werden von den Ausbildungsbetrieben übernommen. Während der regulären Ausbildung sowie während der Weiterbildungsphase werden die Teilnehmer für den Besuch der Lehrveranstaltungen freigestellt.
„Ich habe mich für AUSBILDUNG.PLUS bei Wernsing entschieden, da mir diese Form der Aus- und Weiter- bildung mit der gelungenen Verknüpfung von Theorie und Praxis beste Zukunftschancen bietet. Der Auslands- aufenthalt in Schweden war sicherlich ein Highlight. Schon recht früh wurde mir eine berufliche Perspektive in der Marketingabteilung bei Wernsing angeboten. Für mich ein rundum gelungener Start in den Beruf!“
Ina Schneiders
„2014 bin ich mit der Ausbildung zum Industriekaufmann bei Remmers in Löningen gestartet. Remmers hat mir die Möglichkeit gegeben, im Anschluss daran die Weiterqualifizierung zum Wirtschaftsfachwirt im Rahmen des Modells AUSBILDUNG.PLUS zu absolvieren.
Es ist eine praxisorientiere Ausbildung, die mir direkt hilft, theoretisches Wissen in der Praxis umzusetzen, da man auch lernt, gesamtunternehmerisch zu denken. So konnte ich eine top Weiterqualifizierung erreichen, die dual analog der Ausbildung durchgeführt wurde, ich brauchte keine Abendschule besuchen, sondern wurde vom Unternehmen freigestellt. Ich kann diesen Weg nur empfehlen, da er ein optimales Zusammenspiel von Theorie und Praxis bietet. Mit dieser Weiterqualifizierung habe ich mir ein sehr breit gefächertes Fachwissen aufbauen können. Ich habe direkt in meine berufliche Zukunft investiert und meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert sowie mir eine perfekte Grundlage für einen beruflichen Aufstieg innerhalb meines Unternehmens geschaffen.“