Hubert Bahlmann, ein Landwirtschaftsmeister aus dem Oldenburger Münsterland, entwickelte seit 1958 eine moderne, artgerechte Kälberhaltung, die er in seinen landwirtschaftlichen Betrieben umsetzte.
Heute ist das Unternehmen Bahlmann ein mittelständisches Familienunternehmen, das täglich die Herstellung des hochwertigen Lebensmittels „Kalbfleisch“ auf allen Produktionsebenen praktiziert.
„Bahlmann-Qualität bedeutet, den Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit und Natürlichkeit zu bieten. Unsere ständigen Qualitätskontrollen im hauseigenen Labor tragen dazu bei.“
Unsere Kunden erhalten ausschließlich Fleisch, dessen Herkunft wir lückenlos nachweisen können. Jedes Tier wird bereits bei der Geburt durch 2 Ohrmarken mit Ident-Nummer gekennzeichnet und mit dem dazugehörigen Geburtspass exakt identifiziert. Diese Kennzeichnung mit Speicherung in einer zentralen Datenbank wird von der Aufzucht über die Zerlegung, bis hin zur Vermarktung beibehalten.
Hubert Bahlmann GmbH & Co.
Versandschlachterei
Spezialmischfutterwerk KG
Mühlenweg 30
49699 Lindern
Tel.: 05957 890
Fax: 05957 1239
E-Mail: info@bahlmann-kalb.de
BBS Löningen
Weldemannsweg 2
49624 Löningen
Tel.: 05432 / 92006
info@ausbildungpluskarriere.de
„Ich habe mich für AUSBILDUNG.PLUS bei Wernsing entschieden, da mir diese Form der Aus- und Weiter- bildung mit der gelungenen Verknüpfung von Theorie und Praxis beste Zukunftschancen bietet. Der Auslands- aufenthalt in Schweden war sicherlich ein Highlight. Schon recht früh wurde mir eine berufliche Perspektive in der Marketingabteilung bei Wernsing angeboten. Für mich ein rundum gelungener Start in den Beruf!“
Ina Schneiders„2014 bin ich mit der Ausbildung zum Industriekaufmann bei Remmers in Löningen gestartet. Remmers hat mir die Möglichkeit gegeben, im Anschluss daran die Weiterqualifizierung zum Wirtschaftsfachwirt im Rahmen des Modells AUSBILDUNG.PLUS zu absolvieren.
Es ist eine praxisorientiere Ausbildung, die mir direkt hilft, theoretisches Wissen in der Praxis umzusetzen, da man auch lernt, gesamtunternehmerisch zu denken. So konnte ich eine top Weiterqualifizierung erreichen, die dual analog der Ausbildung durchgeführt wurde, ich brauchte keine Abendschule besuchen, sondern wurde vom Unternehmen freigestellt. Ich kann diesen Weg nur empfehlen, da er ein optimales Zusammenspiel von Theorie und Praxis bietet. Mit dieser Weiterqualifizierung habe ich mir ein sehr breit gefächertes Fachwissen aufbauen können. Ich habe direkt in meine berufliche Zukunft investiert und meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert sowie mir eine perfekte Grundlage für einen beruflichen Aufstieg innerhalb meines Unternehmens geschaffen.“
Steffen Benten