Die Graepel Löningen GmbH & Co. KG ist eine Tochtergesellschaft der Friedrich Graepel AG, die neben weiteren Gesellschaften an den Standorten in Löningen, Seehausen/Altmark und Omaha/Nebraska/USA eine mittelständische Unternehmensgruppe mit ca. 650 Mitarbeitern bildet. Das Familienunternehmen mit Tradition entwickelt, konstruiert und fertigt gestanzte und verformte Blechteile, Baugruppen und Lochbleche für unsere Kunden im Bereich der Nutzfahrzeug-, Land- und Baumaschinenindustrie sowie im Projektgeschäft.
Unsere Kunden sind internationale Firmen wie DAIMLER, MAN, DAF, John Deere, Claas, Caterpillar oder Liebherr, die weltweit beliefert werden.
Die Ausbildung junger Menschen wurde seit jeher bei Graepel groß geschrieben. Jedes Jahr werden Ausbildungsmöglichkeiten in einer Vielzahl von kaufmännischen und technischen Bereichen angeboten. Und oft zählen die eigenen Auszubildenden nach erfolgreicher Prüfung zu den Jahrgangsbesten.
Ausbildungsmöglichkeiten bei Graepel
Industriekaufmann/-frau mit einer geregelten Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt/zur Wirtschaftsfachwirtin (Dauer 4 Jahre)
„Ich habe mich für AUSBILDUNG.PLUS bei Wernsing entschieden, da mir diese Form der Aus- und Weiter- bildung mit der gelungenen Verknüpfung von Theorie und Praxis beste Zukunftschancen bietet. Der Auslands- aufenthalt in Schweden war sicherlich ein Highlight. Schon recht früh wurde mir eine berufliche Perspektive in der Marketingabteilung bei Wernsing angeboten. Für mich ein rundum gelungener Start in den Beruf!“
Ina Schneiders
„2014 bin ich mit der Ausbildung zum Industriekaufmann bei Remmers in Löningen gestartet. Remmers hat mir die Möglichkeit gegeben, im Anschluss daran die Weiterqualifizierung zum Wirtschaftsfachwirt im Rahmen des Modells AUSBILDUNG.PLUS zu absolvieren.
Es ist eine praxisorientiere Ausbildung, die mir direkt hilft, theoretisches Wissen in der Praxis umzusetzen, da man auch lernt, gesamtunternehmerisch zu denken. So konnte ich eine top Weiterqualifizierung erreichen, die dual analog der Ausbildung durchgeführt wurde, ich brauchte keine Abendschule besuchen, sondern wurde vom Unternehmen freigestellt. Ich kann diesen Weg nur empfehlen, da er ein optimales Zusammenspiel von Theorie und Praxis bietet. Mit dieser Weiterqualifizierung habe ich mir ein sehr breit gefächertes Fachwissen aufbauen können. Ich habe direkt in meine berufliche Zukunft investiert und meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert sowie mir eine perfekte Grundlage für einen beruflichen Aufstieg innerhalb meines Unternehmens geschaffen.“