Home
Zweiter Jahrgang der Industriekaufleute feiert Abschlussball und beginnt WQ-Phase

Zweiter Jahrgang der Industriekaufleute feiert Abschlussball und beginnt WQ-Phase

Vor dem Prüfungsausschuss der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer in Löningen haben 18 Schülerinnen und Schüler der BBS am Museumsdorf am Standort Löningen erfolgreich ihre Ausbildung zur(m) Industriekauffrau / -kaufmann abgeschlossen. Mit ihnen freuten sich bei der feierlichen Verabschiedung im Saal Lüdeke-Dalinghaus in Löningen-Böen die Mitglieder der Prüfungsausschüsse, Studiendirektor Werner von der Heide als zuständiger Koordinator an der BBS am Museumsdorf, die Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer.

Als Vertreter der Prüfungsausschüsse überbrachte Matthias Moorkamp den jungen Kaufleuten die Glückwünsche der Industrie- und Handelskammer. Er verwies in seiner Ansprache auf die überdurchschnittlichen Ergebnisse der Löninger Prüflinge und betonte die Bedeutung einer fundierten Berufsausbildung für die zukünftige berufliche Entwicklung der jungen Menschen. Stellvertretend für die Schulleitung und die Lehrerschaft gratulierte Studiendirektor Werner von der Heide den neuen Industriekaufleuten. Auch er lobte in seiner Ansprache die sehr guten Ergebnisse und wünschte den Absolventinnen und Absolventen  für ihren weiteren beruflichen und privaten Werdegang alles Gute.

Im Anschluss an die Ansprachen überreichten Matthias Moorkamp  und Werner von der Heide die Abschlusszeugnisse.

12 der 18 Absolventen sowie 3 Quereinsteiger haben im Anschluss an ihre berufliche Erstausbildung die Weiterbildungsmaßnahme Ausbildung.Plus durchlaufen. Das Angebot Ausbildung.Plus besteht aus zwei Bausteinen. Hierbei beinhaltet der erste Baustein eine reguläre kaufmännische Ausbildung, verkürzt auf 2½ Jahre. Mit dem Bestehen ihrer Abschlussprüfung haben die 12 Absolventinnen und Absolventen diesen Teil der Maßnahme Ausbildung.Plus erfolgreich beendet. Der zweite Baustein beinhaltet die Ausbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt, eine Ausbilder­­­­eignungsprüfung sowie einen mindestens drei­wöchigen Auslandsaufenthalt. Außerdem werden in enger Absprache mit den Ausbildungsbetrieben weitere Kurse zu Spezialthemen angeboten.

Teilnehmer des zweiten Durchgangs Ausbildung.Plus

Teilnehmer des zweiten Durchgangs Ausbildung.Plus

Absolventen 2016 / 2017

Nachname Vorname  Ausbildungsbetrieb
Baier Dana  Remmers Baustofftechnik GmbH
Benten Steffen  Remmers Baustofftechnik GmbH
Drees Malte  Friedrich Graepel AG
Eick Sarah  Wernsing Feinkost GmbH
Grüßing Jana  SCHNE-FROST GmbH&Co.KG
Hermeling Mareike  Wernsing Feinkost GmbH
Hermes Philipp  Remmers Baustofftechnik GmbH
Kruse Bastian  Thiel Fördertechnik GmbH
Lübbenjans Alexander  Friedrich Graepel AG
Meirose Ann-Christin  MIAVIT GmbH
Miller Katharina  Remmers Baustofftechnik GmbH
Nebenthal Aline  Remmers Baustofftechnik GmbH
Rechtien Gerrit  SCHNE-FROST GmbH&Co.KG
Schrandt Jana-Elena  Friedrich Graepel AG
Sostmann Andre  Remmers Baustofftechnik GmbH
Steinweg Anne  MIAVIT GmbH
Thölke Jan  Remmers Baustofftechnik GmbH
Wilken Carolin  Remmers Baustofftechnik GmbH